Im August 2003 stellte Karatelehrer Peter Nydegger an einer Schulveranstaltung in den Sommerferien den Schülerinnen und Schülern von Fehraltorf Karate vor. Das Echo war so überraschend gross, dass umgehend ein lokales Kursangebot realisiert wurde. Seither wird in Fehraltorf Shotokan Karate unterrichtet. Das Dojo (Kurslokal) befindet sich seit Herbst 2016 im neuen Kirchgemeindehaus.
Der Kursinhalt stützt sich auf die Lehrbücher von Erich Marti (7. Dan). Erich Marti ist ehemaliger Nationalmannschaftstrainer und ein international erfolgreicher Wettkämpfer. Er leitet sei über 40 Jahren mehrere renommierte Karateschulen.
Peter Nydegger ist seit den früher 70-er Jahren sein Schüler und unterrichtet selbst seit Jahrzehnten. Er leitet für den Schweizerischen Karateverband das Ressort Breiten- und Erwachsenensport und bildet Karatelehrer weiter. Als langjähriger J+S Experte verfügt er auch über fundiertes Wissen in der Trainingsgestaltung für Kinder und Jugendliche.
In der Karateschule Fehraltorf ist Wettkampfsport sekundär. Die Kursinhalte sind auf ein breiteres Publikum ausgerichtet. Das Ziel ist ein gesundheitsorientiertes Training für Körper und Geist. Gemäss J+S Richtlinien (ohne Niederschlag).
Daher finden neben jungen auch ältere hier ein angepasstes Trainingsangebot und werden individuell gefördert.
Weitere Informationen zum Angebot finden Sie
Ein unverbindliches Schnuppertraining ist gratis.
Da die Platzzahl beschränkt ist bitten wir um Ihre Anmeldung.
Mobil 079 745 03 23 (Anruf oder SMS) oder per Email
Steckbrief Schulleiter
Peter Nydegger (3. Dan)
Geboren 11.10.1953
Karatepraxis
Karate Beginn im August 1972 bei
Haka Tahir und Erich Marti (SM).
3 Jahre Aufenthalt in Südostasien, Japan, Korea und Taiwan mit Kursbesuchen in über 100 Schulen verschiedener Stilarten.
Mehrere Medaillen an regionalen und nationalen Turnieren.
Zahlreiche Titel und Spitzenresultate der ausgebildeten SchülerInnen.
Kurse bei:
Hiroshi Shirai (10. Dan)
Gilbert Gruss (9. Dan)
Yoshinao Nanbu (8. Dan)
Francis Didier (8. Dan)
Guy Sauvin (8. Dan)
Dario Marchini (7. Dan)
Toni Dietl (7.Dan)
Erich Marti (7. Dan)
Funktionen
30 Jahre Schulleiter Shotokan Karateschule Wallisellen
Leiter Ressort Erwachsenensport Swiss Karate Federation
Pro Senectute ZH, Mitglied Expertenteam
bfu Botschafter Kampagne "sichergehen.ch"
Ausbildung:
Karatelehrer mit eidg. Fähigkeitsausweis
Höhere Fachschule als Sportartenschulleiter
Erwachsenenbildner SVEB
Experte BASPO Erwachsenensport
Experte BASPO Seniorensport
Experte BASPO J+S
Trainer A Kurs NKES (Nationales Komitee für Elitesport)
Dipl. Trainer SKF (Prof. A. Hotz / Dr. J. Weineck)
Zertifikatsweiterbildung UNI Basel (Bewegung im Alter)
Weiterbildung bfu (Sturzprävention)
Steckbrief Kursleiterin
Vicki Gajic (3. Dan)
Geboren 6.2.1968
Karatepraxis
Karatebeginn 2007
Längere Aufenthalte in Japan
Training im Hombu-Dojo der JKA
mit den dort führenden Meistern.
Langjährige, regelmässige und
intensive Karatepraxis im
Dojo von Erich Marti (7. Dan)
Kurse bei:
Hiroshi Shirai (10. Dan)
Naka Tatsuya (7. Dan)
Luca Valdese (6. Dan)
Junior Lefevre (6. Dan)
Maria Weiss (4. Dan)
Jonathan Horne (4. Dan)
und weiteren.
Funktionen
Langjährige Kursleiterin in der
Shotokan Karateschule Wallisellen
Häufige Kursleiterin bei
Shinku Karate Fehraltorf mit
Supervision durch P. Nydegger
Aus- und Weiterbildungen:
J+S Leiterin BASPO
Einführung in die Kursleitung
mit P. Nydegger (Experte BASPO)
Mehrjährige Yogapraxis mit
Ausbildungen im In- und Ausland.
Zazenpraxis in Japan.